Der Nationalsozialismus war eine dunkle Zeit in der deutschen Geschichte, die bis heute vor allem eine Frage aufwirft: Wie konnten die Deutschen es dazu kommen lassen? Wie war der Nationalsozialismus möglich? Diese Frage wurde nun 79 Jahre lang diskutiert, kontrovers debattiert, aber bisher nie geklärt. Nun ist die Frage, wie…
Beitrage veröffentlicht von “Erich Ludendorff”
Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff wurde am 9. April 1865 bei Schwersenz in Posen geboren. Er wurde Offizier der Preußischen Armee und des Kaiserlichen Heeres, zuletzt General der Infanterie und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte der Feldherr als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs bestimmenden Einfluß auf die deutsche Kriegführung und Politik. 1925 Kandidat für das Amt des Reichspräsidenten, Gründung des vaterländischen Tannenbergbundes im selben Jahren. Mit seiner Frau, der Publizistin und Philosophin Dr. Mathilde Ludendorff wandte er sich in zahlreichen Schriften gegen überstaatliche Mächte wie Judentum, Freimaurerei und Jesuiten, durch die er das Deutsche Reich bedroht sah. In seinen Schriften kritisierte er jedoch auch Hitler und die NSDAP. Entsprechend wurde nach der Regierungsübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 Teile seiner Schriften aus dem Vertrieb entfernt. Erich Ludendorff starb am 20. Dezember 1937 in Tutzing, Bayern.
Ein Totschlagargument, das häufig und gerne gegen Preußen von seinen Feinden in Stellung gebracht wird, ist Militarismus. Zuletzt brachte es der alliierte Kontrollrat 1947 mit der Begründung „Preußen sei ein Hort der Reaktion und des Militarismus“ in Stellung, um die Auflösung des preußischen Staates zu verfügen. Ja, Preußen war, bedingt…
Schon das Bildnis des letzten regierenden Kaisers Wilhelm II. in der Gedächtniskirche zeigt dem geneigten Betrachter durch eine deutliche germanische Symbolsprache unmissverständlich an: Kaiser Wilhelm II. war kein Freimaurer. Das Bulletin maconnique der Großen Loge in Frankreich schrieb: „Der junge Kaiser weigerte sich vor seiner Thronbesteigung dem Bunde beizutreten. Das…